„Thirty Up“ – Die Ü30-Party im Hammer Osten

Thirty Up - Die Ü30-Party
Thirty Up - Die Ü30-Party

Das Warten hat ein Ende – am kommenden Wochenende steigt wieder die Ü30-Party im Hammer Osten. Erneut konnten die Verantwortlichen das Dj-Team von „Simply Made“ für die Party im ostenfeldmärker Schützenheim verpflichten und auch für die begehrten Cocktails aus den vergangenen Jahren ist gesorgt. „Das Konzept geht auf!“, so der Vorstand auf der Versammlung vergangene Woche. Dass sich die Ü30-Party in den letzten Jahren zum echten Garant entwickelt hat und rund 250-300 Gäste in den Hammer-Osten lockt bekräftigt die Aussage. „Damit die Ü30-Party 2023 erneut ein voller Erfolg wird, bleibt genau dieses Konzept stehen – Einlass für jedermann ab dem Geburtsjahr 1993!“, so Wesseling.

Auch wenn ein Eintrittspreis von 5,- € ausgerufen wurde, ist ein Ticketkauf im Vorfeld nicht notwendig. „Wir werden am Abend selber Eintrittsbändchen veräußern.“, so der Vorsitzende auf Nachfrage in der Versammlung.

Die Verantwortlichen bitten um Unterstützung bei den Auf- und Abbauarbeiten am Freitag, den 03.11. ab 17 Uhr sowie am 05.11. ab 11 Uhr aus den Reihen der Mitglieder.

Vorstand gibt Termine für das Jahr 2024 bekannt

Auf der Herbstversammlung am vergangenen Freitag gab der Vorstand die zuvor festgezurrten Termine für das Jahr 2024 bekannt. Besonders hob der Vorstand erneut den Termin für das Schützenfest im kommenden Jahr hervor, welches aufgrund der Fußballeuropameisterschaft im eigenen Land mit dem Eröffnungsspiel und deutscher Beteiligung am eigentlichen Schützenfestfreitag um eine Woche vorgezogen wird.

Hier die Termine im Überblick:

  • 08.03.2024   -   Jahreshauptversammlung des Schützenvereins
  • 16.03.2024   -   Frühlingsball des Stadtverbandes der Hammer Schützenvereine
  • 31.03.2024   -   Osterfeuer
  • 11.05.2024   -   Avantgardenschützenfest
  • 29.05.2024   -   Versammlung vor dem Fest
  • 07. bis 09.06.2024   -   Schützenfest
  • 25.08.2024   -   Kinderschützenfest
  • 07.09.2024   -   Seniorenfeier / Werner Kerkloh Zugpokal-Schießen
  • 25.10.2024   -   Herbstversammlung des Schützenvereins
  • 16.11.2024   -   Ü30-Party „Thirty Up“
  • 17.11.2024   -   Volkstrauertag

Der Termin für das "König der Könige-Schießen" der ehemaligen Majestäten der Ostenfeldmark wird in Absprache mit der Sportschützenabteilung zeitnah nachgereicht. 

Herbstversammlung am 20. Oktober

Der erste Vorsitzende des Schützenvereins Carsten Wesseling lädt die Mitglieder des Schützenvereins Ostenfeldmark zur

Herbstversammlung am Freitag, den 20. Oktober 2022 ab 19:30 Uhr im Schützenheim

an der Lippestraße ein.

Während der Versammlung möchte der Vorstand gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins wie gewohnt auf das vergangene Schützenfest im Juni dieses Jahres sowie das Kinderschützenfest vergangenen Sommer blicken. Neben dem Ausblick auf die Ü-30 Party "Thirty Up" am 04. November steht auch die Bekanntgabe der Termine für das kommende Jahr sowie ein Ausblick auf die Saison 2024 auf der Tagesordnung.

Nach der Versammlung bleibt der Thekenbetrieb wie üblich weiter geöffnet, sodass der gesellige, kameradschaftliche Teil des Abends nicht zu kurz kommt.

Jens Köhne mit Ehrung des Stadtverbandes ausgezeichnet

Ein besonderer Abschluss in großartiger Atmosphäre fand am 16. September mit dem Bezirksschützenfest Hamm-Uentrop unter den acht im Stadtbezirk angeschlossenen Schützenvereinen statt. Die Verantwortlichen der ausrichtenden GbR sowie die Schützenvereine Uentrop-Haaren und Schmehausen als „Hausherren“ hatten mit ihren Teams für beste Voraussetzungen gesorgt und auch der Wettergott meinte es noch einmal gut mit den zahlreich angetretenen Schützen und Spielleuten in Uentrop. Der Einladung zum Festakt war auch eine Abordnung des Stadtverbandes der Hammer Schützenvereine gefolgt und hatte eine Überraschung für einen der Hauptverantwortlichen, den Geschäftsführer der GbR Bezirksschützenfest Hamm-Uentrop, Jens Köhne im Gepäck.

Auszeichnung Jens Köhne
Die ersten Gratulanten
Nach den Festreden wurde der ostenfeldmärker Jens Köhne durch den Vorsitzenden des Stadtverbandes René Kiese mit der Ehrennadel des Hammer Stadtverbandes in Silber für seine geleistete Arbeit rund um das Schützenwesen ausgezeichnet. In der Laudatio hob Kiese das unermüdliche Engagement über die ostenfeldmärker Grenzen hinaus im Stadtbezirk Uentrop hervor. „Als einer der Hauptinitiatoren des Bezirksschützenfestes bist du nicht nur im uentroper Stadtbezirk, sondern im gesamten Stadtverband ein bekannter und geschätzter Schützenbruder. Über die Avantgarde hast du schnell Verantwortung innerhalb des Schützenwesens übernommen und warst selbst 1. Vorsitzender deines Schützenvereins Ostenfeldmark. Dass du ein ostenfeldmärker Junge bist, war nicht erst mit deinem Königsschuss 2019 klar.“, so Kiese in seiner Laudatio.

Überrascht und unter großem Beifall bedankte sich Köhne für die Auszeichnung bei den rund 700 anwesenden Schützen und Spielleuten.

Ostenfeldmark besucht Schützenfeste der befreundeten Vereine

Gemeinsam mit dem Vorstand der ostenfeldmärker Schützen möchte das Königspaar

Marcus & Simone die Schützenfestbesuche der befreundeten Vereine besuchen. Wie in den Jahren zuvor wünscht sich das Königspaar möglichst viel Unterstützung aus dem gesamten Schützenverein und freut sich über jeden, der sie zu den Festen begleitet.

Hier die Termine für die besagten Schützenfestbesuche:

07.07.2023     -     18:00 Uhr     -     Vogelstange Schützenverein Braam Ostwennemar - Schützenplatz an der Kreuzkamphalle

15.07.2023     -     16:00 Uhr     -     Vogelstange Kirchspiel Märkischer Schützenverein - Schützenplatz an der Marker Dorfstr.

05.08.2023     -     17:00 Uhr     -     Vogelstange Allg. Schützenverein Ostwennemar - Schützenplatz am Mennenkamp

12.08.2023     -     17:00 Uhr     -     Vogelstange Schützenverein Hamm-Süden - Schützenplatz an der Richard-Wagner-Str.

19.08.2013     -     16:00 Uhr     -     Vogelstange Bürgerschützenverein Hamm - Vogelstange im Kurhausgarten

Treffpunkt ist jeweils vor dem Schützenplatz des jeweiligen Vereins.

Über rege Teilnahme und Weitergabe der Infos innerhalb des Vereins freuen sich das Königspaar und der Vorstand der ostenfeldmärker Schützen.

Rückblick auf das Schützenfest 2023 - Zahlreiche Auszeichnungen im Rahmen des Schützenfestes

Wenn auch nicht ganz zufrieden in Bezug auf die Besucherzahlen, blickt der Vorstand des Schützenvereins Ostenfeldmark optimistisch auf das Schützenfest Mitte Juni zurück. Die vielen positiven Rückmeldungen der Schützenbrüder und -schwestern, aber auch der Festgäste untermauern das Resümee des Vorstandes.

Ehrungen 2023

Schon einige Tage zuvor, spätestens auf der letzten Versammlung vor dem Schützenfest, war die enorme Vorfreude auf das Fest des Jahres zu spüren. Der Hauptkassierer Timo Althaus konnte unter großem Beifall die Vogelversteigerung im gut besuchten Schützenheim am 07. Juni für sich ausmachen und den von Jens Köhne gebauten Holzadlers auf den Namen „Lino vom Ahseufer“ taufen. Zuvor wurden durch den Kreisvorsitzenden des WSB Friedrich Kulke verdiente Schützenbrüder für ihr Engagement im Schützenwesen ausgezeichnet. So wurden Thorsten Hartleif und Carsten Massmann mit der Verdienstnadel des WSB sowie Marcel Iwe und Andreas Stark mit der Ehrennadel des WSB honoriert. Aufgrund der Abwesenheit wurden die Ehrungen von Stephan Schneider, Carsten Köhne und Tobias Henke zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

 

Wie auch in den vergangenen Jahren lud die Avantgarde am Donnerstag vor dem offiziellen Start des Schützenfestes zu deren Laubholfeier ein, wo in gemütlicher Runde Pläne für die anstehenden Festtage geschmiedet werden konnten.

Schützenfestfreitag am 16. Juni

Die Schützenbrüder und -schwestern trafen sich am Freitag zum Gottesdienst in der St. Georgs-Kirche unter Leitung von Pfarrer Nordhues. Beim anschließenden Umtrunk auf dem Kirchplatz stimmten sich die Schützen gemeinsam mit dem Spielmannszug Mark auf die anstehende „Open Air Night“ ein. Vor dem Marsch durch die ostenfeldmärker Straßen und der Feierstunde am Ehrenmahl wurden die Schützenbrüder Carsten Wesseling zum Oberst, Christian Schauer zum Hauptmann, Marcel Iwe und Jan Wesseling zum Oberleutnant, sowie Danny Wichert und Uwe Ruppert zum Leutnant in die Offiziersriege befördert.

Nach dem Marsch durch die Ostenfeldmark sorgte zum einen die Partyband „SAM“ mit ihrem breit gefächerten Repertoire aber auch das hervorragende Wetter auf dem gut gefüllten Schützenplatz dafür, dass die „Open Air Night“ ein achtsamer Erfolg bei ausgelassener Stimmung wurde.

Schützenfestsamstag am 17. Juni

Königspaar 2023 - Marcus und Simone Seil

Während des Antretens an der Gaststätte „Knolle“ galt es am Samstagmittag eine Beförderung vom vergangenen Tag nachzuholen. Der Schützenbruder Fabian Muhr wurde aufgrund seiner Vorstandstätigkeit durch den Vorsitzenden Wesseling zum Major befördert. Das scheidende Königspaar Julian Sandkühler & Julia Keller lud den Schützenverein zu einem Umtrunk an der ehemaligen Gaststätte „Stangl´s Hammer Brunnen“ ein. Zuvor folgten die Schützen jedoch gemeinsam mit dem Spielmannszug Mark und dem Blasorchester Dolberg der Einladung des 25-jährigen Jubelkönigs Willi Suntrop, um sich im Julienweg für den Marsch durch die Ostenfeldmark zu stärken. Auf dem Festgelände warteten bereits zahlreiche Festgäste, sowie eine Abordnung des Stadtverbandes der Hammer Schützenvereine und der kommunalen Politik um das Vogelschießen zu verfolgen.

Doch zuvor gab es zwei Überraschungen für die Ehrenvorsitzenden des Schützenvereins Ostenfeldmark. So wurde Günter Ruppert die Ehrennadel des Stadtverbandes für besondere Verdienste in Gold und Helmut Stoffer gar das Ehrenschild in Gold, die höchste Auszeichnung des Stadtverbandes, für ihr unermüdliches Engagement und die geleistete Arbeit im Schützenwesen aus den Händen des Vorsitzenden René Kiese sowie des Oberbürgermeisters der Stadt Hamm, Marc Herter, verliehen. Auch Friedrich Kulke in seiner Funktion des WSB hatte zwei Ehrungen auszusprechen. Carsten Köhne und Tobias Henke wurden für ihr Engagement mit der Ehrennadel des WSB honoriert.

Nach wenigen Schuss wurden dem einst stolzen Adler die Insignien durch die ostenfeldmärker Schützen entrissen und auch um beide Flügel wurde dieser rasch gebracht. Mit der Zeit lichtete sich das starke Feld der schießfreudigen Schützen, da die Holzstücke, welche aus dem Kugelfang zu Boden fielen, immer größer wurden und der Rumpf von „Lino aus dem Ahsegrund" stark zerrupft im Kugelfang hing. Nach einer kurzen Schießpause ging es in den finalen Endkampf um die Königswürde im Hammer-Osten. Mit Rolf Effert, Marcel Iwe und Marcus Seil klatschten sich gleich drei erfahrene Schützen nach jedem Schuss kameradschaftlich ab. Mit dem 203. Schuss schaffte es letztlich Marcus Seil die Stange restlos freizuräumen und sich nach seinem Königsschuss im Jahr 2013 erneut die Königswürde zu sichern. In der Avantgardenlaube feierten Familie & Freunde den neuen König, sowie seine Frau und Königin Simone. Nach der Proklamation und der Hofstaatsvorstellung heizte erneut die Partyband „SAM“ das gut gefüllte Schützenheim bis tief in die Nacht auf.

Schützenfestsonntag am 18. Juni

Ehrungen 2023

Nach einer langen Nacht konnte sich das Schützenvolk am Festsonntag beim gemeinsamen Antreten mit dem Spielmannszug Mark und dem Blasorchester Dolberg an der Avantgardenlaube stärken. Das frisch gekürte Königspaar Marcus & Simone wartete mit seinem Hofstaat an der St. Georgs-Kirche auf den Schützenverein und lud den Tross zu einem Umtrunk ein bevor es gemeinsam zum St. Marien-Hospital II ging, um den Kranken und Genesenen ein Ständchen zu spielen. An der Lippestraße versammelten sich viele „Schaulustige“ um den prächtigen Hofstaat sowie die Königin bei der großen Königsparade zu bewundern.

Auf dem Schützenplatz angekommen führte der Vorstand des Schützenvereins zahlreiche Ehrungen für langjährige Treue durch.

Für 25jährige Treue wurden mit der silbernen Treuenadel geehrt:

Martin Haucke

Dr. Nikolaus Dlugos

Jens Köhne

Für 40jährige Treue wurde mit der großen Treuenadel geehrt:

Detlef Brünning

Werner Lehmköster

Wilhelm Suntrop

Für 50jährige Treue zum Verein mit der goldenen Treuenadel und der Ehrenmitgliedschaft wurde ausgezeichnet: 

Thomas Hütter

Gar für 60jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Ostenfeldmark wurden

Wilhelm Frigger und

Hubert Sicheler

mit dem Treueorden des Vereins ausgezeichnet.

Der Schützenbruder Norbert Ruppert wurde zu seinem 65. Jährigen Mitgliedschaftsjubiläum seitens des Vorstandes mit einem Präsentkorb beglückwünscht.

Stellvertretend für die Sportschützenabteilung wurde Günter Krabus, dem am Wochenende zuvor ausgemachten König der Könige, durch den Vorstand die durch die ehemaligen Könige des Vereins signierte Ehrenscheibe als äußere Anerkennung überreicht.

Sehr erstaunt blickte der Hauptkassierer Timo Althaus drein, als er in die Mitte des Vereins gebeten und für seinen unermüdlichen Einsatz im Schützenwesen und die Übernahme von Verantwortung über bereits zehnjährige Vorstandsarbeit mit der Silbernen Verdienstnadel des Schützenvereins Ostenfeldmark ausgezeichnet wurde. Eine ebenso große Überraschung konnte der Vorstand dem Schützenbruder Willi Suntrop bereiten. Er wurde für seine Verdienste um das Schützenwesen mit der höchsten Auszeichnung des Schützenvereins Ostenfeldmark, der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Nach einem gemütlichen Nachmittag auf dem gut gefüllten Schützenplatz und einem letzten, dafür allerdings ausgedehnten Ständchen von den Musikkapellen für die Majestäten Marcus & Simone, ließ der Schützenverein mit DJ Dennis das Fest des Jahres bis spät in die Nacht ausklingen.

Günter Krabus neuer König der Könige

2023 06 04 koenig kl
König der Könige 2023

Am vergangenen Sonntag trafen sich die ehemaligen Könige der Ostenfeldmark, um unter sich den "König der Könige" auszuschießen. An diesem traditionell vor dem Schützenfest stattfindenden Termin konnte in diesem Jahr die Organisatorin und erste Vorsitzender der Sportschützen, Claudia Krabus, 18 ehemalige Majestäten begrüßen, die bei hervorragendem Wetter diesen Wettkampf bestreiten würden.

Bevor der Adler jedoch aus dem Kugelfang gefegt wurde, galt es ihm die Insignien zu entreißen. Folgende Schützen zeigten sich hier besonders treffsicher:
7. Schuss - Günter Krabus - Apfel
26. Schuss - Wolfgang van Hettinga - Zepter
28. Schuss - Fabian Muhr - Krone
83. Schuss - Günter Ruppert - Rechter Flügel
214. Schuss - Marcus Seil - Linker Flügel

Doch Günter Krabus war der Apfel nicht genug und so machte er schließlich mit dem 242. Schuss dem Vogel den garaus und wurde damit nach 2017 bereits zum zweiten Male "König der Könige".

Im Anschluss an das spannende Schießen stärkten sich die ehemaligen Könige beim Mittagessen und verweilten bis in den Nachmittag zum Gedankenaustausch auf dem Vereinsgelände.

Fotos vom Schützenfest 2022

Die erste große Ladung Fotos vom vergangenen Schützenfest-Sonntag steht in unserer Bildergalerie bereit!
Auch an dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an Brörn Dörnemann, der sich wieder einmal die Mühe gemacht hat und fleißig Fotos geschossen hat!

Hier geht es direkt zur Galerie: Schützenfest 2022

Friedhelm Beier verstorben

Schon wieder muss der Schützenverein Ostenfeldmark um ein langjähriges und treues Mitglied trauern. Friedhelm Beier, seit 1955 und somit seit 65 Jahren im Verein, verstarb Anfang Oktober im Alter von 83 Jahren.

Schon in jungen Jahren half er nach dem Krieg beim Wiederaufbau der Avantgarde und wurde schließlich 1957 erster Kommandeur. Später war er jahrelang Zugführer des „letzten Zuges“ und von 1993 bis 1999 schließlich 2. Schriftführer des Hauptvereins. Für sein Engagement im Vorstand, aber auch im Vergnügungsausschuss wurde er 1999 mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.

 

Aktuell sind 31 Gäste und keine Mitglieder online