Werner Kerkloh Zug - Pokalschießen

 

Auch in diesem Jahr Veranstaltete der Schützenverein zusammen mit der Seniorenfeier das Werner Kerkloh Zug - Pokalschießen. Am vergangenen Samstag versammelten sich rund 20 Senioren im Schützenheim um an der Seniorenfeier teilzunehmen. Bei Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen nahmen die Senioren noch am Bingo teil, geleitet durch den 1. Vorsitzenden Marcel Iwe.WhatsApp Bild 2025 09 20 um 21.51.40 435ac0a8

Um 17:00 Uhr ging es anschließend zum Pokalschießen über wo sich 16 Teams auf dem Schießstand versammelten um den Wanderpoakl auszuschießen.

Platz 1 belegte das Team (Lila Pflaumen) mit 250 Punkten
Annette Iwe , Hedwig Dlugaj, Nicole Wulf


Platz 2 belegte das Team (Die Schießwütigen) mit 210 Punkten
Stefanie Ruppert, Uwe Ruppert, Sabine Hütter


Platz 3 belegte das Team (Krabus) mit 180 Punkten
Mary Krabus, Günter Krabus, Michael KrabusWhatsApp Bild 2025 09 20 um 21.51.40 8dcbcdba

Natürlich wurde auch der Beste und der Schlechteste Schütze ermittelet, der Beste Schütze in diesem Jahr wurde der 1. Vorsitzende Marcel Iwe mit 170 Punkten, und der Pokal für den schlechtesten Schützen ging an Claudia Krabus mit -130 Punkten.

Nach der Siegerehrung wurden die Gewinner noch gebührend gefeiert bei kühlem Nass und Wurst vom Grill ließen die Teilnehmer den Abend ausklingen bis in die späten Abend Stunden.

 

 

 

Verdiente Schützenbrüder durch WSB geehrt

 

In diesem Jahr wurden Mitglieder des Schützenvereins Ostenfeldmark 1890 Hamm e.V vom WSB im Rahmen des Bezirksdeligierten tag geehrt.

Ostenfeldmarker Schützen wurden für Einsatz und langjähriges Engagement im Schützenwesen ausgezeichnet.WhatsApp Bild 2025 09 19 um 17.13.53 eff89397

Durch den Vizepräsidenten des Westfälischen Schützbundes wurde die 1. Vorsitzende der Sportschützenabteilung Stefanie Ruppert mit den Ehrenabzeichen in Silber des WSB geehrt, mit den Ehrenabzeichen in Gold des WSB wurden unsere Schützenbrüder: Ralf Hübner, Andreas Dlugaj, Thomas Hütter ausgezeichnet, mit der Kölner Madaille wurden Hermann Traphan und Peter Przyborek ausgezeichnet.

Nach Worten des Dankes für die geleistete Arbeit rund um das Schützenwesen durch die Vorsitzenden des Schützenkreises Hamm sowie die Glückwünsche verweilten die geehrten noch bei Gesprächen und Trank auf dem Platz an der Kreuzkamphalle.

Kinderschützenfest 2025

 

Am 07.09.2025 feierte der Schützenverein Ostenfeldmark das Kinderschützenfest 2025, bei gutem Wetter und ein recht gut gefühlter Schützenplatz hatten die Kinder und Erwachsenen einen tollen Familien Nachmittag verbracht.

Neben den vielen Spielständen und Preisen für die Kinder, wurde für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt, mit Kaffee und Kuchen, einen Imbisswagen, und ein Wagen mit Crepés und Eis.

Höhe Punkt des Nachmittags war natürlich das Vogelschießen und das Ringen um die Königswürde.

WhatsApp Bild 2025 09 14 um 12.06.59 cde87719
mit dem 31. Schuss die Krone leo Wesseling-Falk
mit dem 87. Schuss der Apfel Angelo Wiechers
mit dem 99. Schuss das Zepter Jakob Engel

mit dem 212. Schuss konnte sich leonard Engel in einen Spannenden Kampf durchsetzen und das amtierende Königspaar Theo, Falk und Carlotta, Krabus ablösen. Zur Königin wählte Leonard Engel Ria Schwabe aus.

Nach der Proklamation und dem Königstanz mit dem amtierenden Königspaar des Hauptvereins Martin Zahl und Julia Görisch gab es noch die Verlosung der Tombola Preise, bevor die Kinder und Familien den Heimweg antraten.

Die übrigen Vereinsmitglieder ließen den Tag ausklingen und halfen bei den Aufräumarbeiten noch zahlreich mit.

 

Kinderschützenfest 2025
in der Ostenfeldmark

Am 07.09.2025 ist es wieder so weit der Schützenverein Ostenfeldmark feiert Kinderschützenfest.

Beginn wird es mit dem Abholen des Kinderkönigspaares Theo Falk und Carlotta  Krabus. Die, die Königswürde bis zum Späten Nachmittag noch tragen werden, bis die letzten Reste aus dem Kugelfang vom neuen Kinderkönig rausgeholt werden.

Wir vom Schützenverein Ostenfeldmark laden alle Familien zu diesem Nachmittag herzlich ein, es wird ein Spaß für Groß und Klein mit einigen Attraktionen, mit Speis und Trank und einer großen Tombola mit Hauptpreisen.

WhatsApp Bild 2025 09 03 um 08.32.05 bdc4e085

Erste Real Steel - Darts - Championship

Der Ostenfeldmark

 

Die erste Steel-Darts-Championship begeisterte in Hamm, rund 100 Teilnehmer und Zuschauer im Schützenheim an der Lippestr. Am Freitag ging es locker los: Beim „Mystery Dyp Doppel“ wurden zufällige PaareGewinner Mystery DYP Freitag zusammengestellt, der Spaß stand dabei im Vordergrund und die Resonanz der Teilnehmer und Besucher waren sehr gut.

Der Auftakt zum Wochenende: Den ersten Platz bei dem Fun-Turnier Mystery Dyp Doppel belegten Michael Stukenkemper und Harald Baron, gefolgt von Stefan Borowy und Stefan Schliephorst auf dem zweiten sowie Stephan Gerdes-Rolf und Torben Cibulski auf dem dritten Platz. Rang vier sicherten sich Alessio Milan Pejic und Fabrizio Pejic.

Richtig zur Sache ging es dann am Samstag und Sonntag. Das Hauptturnier, für das im Vorfeld allein schon rund 90 Anmeldungen eingegangen waren, startete am Samstagvormittag mit der Gruppenphase, bei der insgesamt 17 Gruppen antraten. Die 18 aufgebauten Dartscheiben wurden dabei rege bespielt, die Pfeile sausten im Sekundentakt durch die Luft. Bevor es losging, hatten die Spieler und Zuschauer noch etwas Zeit zum Üben und Aufwärmen.

Die Teilnehmer am Turnier waren bunt gemischt: Von Anfängern bis Bundesligaspielern war alles dabei. Die ursprünglich eingeplanten „Special Guests“ Karsten Koch und Danny Diller waren aufgrund ihrer Teilnahme an den deutschen Meisterschaften jedoch verhindert. Teilweise kamen Spieler von außerhalb angereist, manche nahmen stundenlange Fahrtzeiten auf sich.

Nach der Gruppenphase am Samstag ging es am Sonntag dann für die Bestplatzierten in die K.-o.-Runde. Die schlechteren Spieler traten in der Lucky-Loser-Runde an.Lucky Looser gewinner Sonntag

Gewinner Lucky - Loser Runde:

Platz 1. Helge Menge
Platz 2. Damian Böhm
Platz 3. David Reichel
Platz 4. Michael Stukenkemper

 

 

Gewinner Haupttunier

 

Die Gewinner des Hauptturniers:

Platz 1. Cedric Tietjens
Platz 2. Florian Kielmann
Platz 3. Dustin Dockhorn
Platz 4. Frank Walter

Nach dem Der Verein eine Positive Bilanz zog ist für das kommende Jahr eine Wiederholung in Planung, zudem wird es in Kürze ein Wochentag geben, wo Dartspieler sich im Schützenverein zum Spielen treffen können. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Dart - Tunier in der Ostenfeldmark

 

In Nordrhein-Westfalen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Dart zu spielen, sowohl im Freizeitbereich als auch im organisierten Sport. Es gibt viele Vereine und Verbände, die Dart anbieten, und auch in einigen Gaststätten oder Sportbars ist Dart als Freizeitbeschäftigung möglich.

Der Schützenverein Ostenfeldmark richtet in diesen Jahr vom 08. 08 bis 10.08.2025 zum erstenmal ein Dart - Tunier aus und es soll auch nicht das letzte sein.

Jetzt noch Anmelden unter folgenden Link: 

https://www.2k-dart-software.com/frontend/events/1/registration/1407/register

die Anmelde Frist läuft am 05.08.2025 ab.

 

WhatsApp Bild 2025 07 21 um 07.55.30 4cd9ddcb

 

Schützenfest 2025 in der Ostenfeldmark

 

Ostenfeldmark: 12.Juni 2025 die Avantgarde des Vereins eröffnete wie jedes Jahr mit der Laubholfeier das Schützenfest Wochenende ein, sichtlich zufrieden über die Anzahl der Helfer für die Vorbereitungen und die Besucher zur Laubholfeier stimmte sich der 1. Kommandeur Carsten Köhne und die Avantgarde auf das Schützenfest ein.20250613 210328

13.Juni 2025

Tag 1 am Schützenfest Freitag fand sich der Verein zum Antritt im Julienweg ein, um das amtierende Königspaar Thomas und Nicole abzuholen, die dem Verein bei recht warmem Wetter zu einen kühlen Umtrunk eingeladen hat.
Nach dem vor dem Abmarsch noch Beförderungen stattfanden und das Königspaar sich nochmal dem Verein Präsentierte machte sich der gesamte Zug auf dem Weg zum Schützenplatz, um mit dem Vogelschießen zu beginnen. 
Vogelschießen:

Die Ehrenschüsse wurden von: Marc Herter für das Land, Björn Pförtsch vom Stadtbezirk, Jutta Petri Stadtkaiserin, Sabine Dorenkamp und Bastian Gottschlich abgegeben. 

Apfel: mit den 2 Schuss ging der Apfel an Marcel Iwe

Zepter: mit den 4 Schuss ging das Zepter an Martin Zahl

Fass: mit den 33 Schuss ging das Fass an Danny Wichert

Krone: mit den 60 Schuss ging die Krone an Andreas Dlugaj

Linker Flügel: mit den 134 Schuss ging dieser an Ralf Wesseling

Rechter Flügel: mit den 236 Schuss ging dieser an Martin Zahl

nach einen spannenden 3 Kampf um die Königswürde konnte sich Martin Zahl mit den 236 Schuß durchsetzen zu seiner Königin wählte Zahl seine Julia Görisch und Königsoffiziere sind Wolfgang Van Hettinga und Rolf Effert.

Mit einem gut gefüllten Schützenplatz feierten die anwesenden Gäste und Besucher den ersten Tag bis in die frühen Morgen Stunden.

Tag 2 Hp2

Um 12:30 Uhr Versammelte sich der Verein auf dem Schützenplatz, um das neue Königspaar am Georgsplatz abzuholen, wo bereits der König und die Königin samt Hofstaat auf den Verein wartete, um diese zu ein Kühlen Getränk bei sehr warmem Wetter ein zu laden. Nach eine Weile des Verweilens machte sich der Verein auf den Weg zu ein Ständchen am Marienhospital in der Knappenstrasse,

Danach ging es für den Verein wieder los Richtung Schützenplatz, wo an der Lippestrasse die Parade stattfand, angekommen auf dem Gelände des Vereins wurde vom 1. Vorsitzenden Marcel Iwe der neue Hofstaat vorgestellt sowie die Ehrungen der Vereinsmitglieder.

 

 

Der Hofstaat 2025 bestehend aus: Marcel und Anette Iwe, Andreas Wenner und Verena Rama, Horst und Brigitte Pröpper, Thomas Brünning und Janine Hausmann, Nico Popowitsch und Vanessa Hausmann, Christian und Karina Nieberg, Carsten Strate und Katrin Schwertz, Regine Reiff-Hoöle, Pierre Silker und Sarah Durban.20250615 1819110

Anschließend ging es in die Feier über, die bis in den früh morgen Stunden andauerte.

Tag 3 

Um 12:00 Uhr Versammelten sich rund 60 Mitglieder des Vereins zum Schützenfest aus klang und zum Vogelzugschießen, wo es mehrere Gewinne für gegeben hat, einschließlich ein Hauptpreis, den konnte sich aus  unseren Damenzug mit den 471 Schuss Josie Maschewski sichern.

 

Der Schützenverein bedankt sich außerdem noch bei Björn Pförtsch (CDU) für die großartige Spende für die Anschaffung eines Lebensrettenden Defibrillator für den Verein

20250613 182216

 

Ergebnisse Vereinsmeisterschaften 2025

 

Am 19.Mai und 21.Mai 2025 fanden im Vereinsheim unsere Vereinsmeisterschaften statt.

Insgesamt nahmen 16 Teilnehmer in Verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen an den Vereinsmeisterschaften teil.

Die Siegerehrung findet am 02.08.2025 beim Sommerfest der Sportschützen statt.

Vorab schon mal Herzlichen Glückwunsch an die Vereinsmeister 2025.

Platz  Starter Ergebniss Klasse
1 Ruppert , Stefanie 306,4 LG aufg. Damen
       
1 Ruppert , Uwe 312,9 LG aufg. Herren 
       
1 Haake , Thomas 309,9 LG aufg. Sen1
2 Wagner , Christian 306,1 LG aufg. Sen1
       
1 Dudek , Bernhard 286,8 LG aufg. Sen2
       
1 Hütter Thomas 298,4 LG aufg. Sen3
       
1 Ruppert , Günter 313,6 LG aufg. Sen4
2 Röhling , Jürgen 306,6 LG aufg. Sen4
       
1 Schmidt , Klaus 289,9 LG aufg. Sen5
       
1 Stüber , Jana 388,7 LG frei. Damen
2 Kulke-Milke , Kristin 386,4 LG frei. Damen
3 Katharina , Bloedorn 252,3 LG frei. Damen
       
1 Hütter Stefanie 383,1 LG frei. Damen2
       
1 Dlugaj , Luca 410,1 LG frei. Herren1
2 Henke , Tobias 377,7 LG frei. Herren1
       
1 Hartleif , Thorsten 380,8 LG frei. Herren2
       
1 Milke , Alexander 283 LP frei Herren1
       
1 Henke , Tobias 252 ZM frei. Herren1
2 Milke , Alexander 221 ZM frei. Herren1
       
1 Hartleif , Thorsten 231 ZM frei. Herren2

 

Bezirks Liga Hellweg Luftgewehr Auflage 4. Wettkampf Gruppe D

Am 26.5.2025 fand für unsere Auflage-Schützen der 4. und letzte Wettkampf der Bezirksliga Hellweg auf dem eigenen Schießstand gegen die Sportschützen Westtünnen statt.

Unsere Mannschaft konnte diesen Wettkampf mit 4:1 gewinnen.

Sehr gute Leistungen von Uwe Ruppert und Christian Wagner mit je 299 Ringen sicherten der Ostenfeldmark die ersten beiden Punkte.

Günter Ruppert und Thomas Hütter konnten mit durchschnittlichen Ergebnissen ebenfalls zwei weitere Punkte für die Ostenfeldmark holen.

Nur Stefanie Ruppert unterlag knapp ihrem Gegner von Westtünnen.

Leider reichen die Wettkampfergebnisse nicht aus, um am Ligafinale am 27.7.2025 auf dem Schießstand des Nördlichen Dortmunder Schützenbundes teilzunehmen.

2025 Bezirksliga – WSB-Liga

Schützenheim wird „Palast":

 

Anderenorts füllen Darts-Events ganze Hallen. Freunde des Sports vermissen das in Hamm und somit wird zur ersten großen Meisterschaft eingeladen

Im Schützenheim Ostenfeldmark finden vom 08.08 bis 10.08.2025 die erste „RealSteel Darts Meisterschaft" statt.

Damit soll wieder ein Augenmerk auf die Ostenfeldmark gesetzt werden, dazu hatten wir schon Gespräche mit dem WA und mit unseren lokalen Radio Sender RadioLippeWelle Hamm.

Über den unten eingefügten Link geht es ab dem 26.05.2025 ab 13 Uhr direkt zur Anmeldung.

https://www.2k-dart-software.com/frontend/events/1/registration/1407/register

Ostenfeldmark wählt neuen Vorstand

Scan20250413112801

 

Vorstand 2025

Am 28.02.2025 um 19:38 Uhr eröffnete der ehem. 1. Vorsitzende Carsten Wesseling die Jahreshauptversammlung und begrüßte im Schützenheim 44 Schützenbrüder.

Im Jahresbericht das durch den ehem. 1. Schriftführer Christian Schauer verlesen wurde konnte noch ein mal ein Rückblick auf ein positives Schützen Jahr 2024 genommen werden.

Der Kassenbericht, wurde vom ehem. Hauptkassierer Timo Althaus vorgetragen und viel nach einigen Einsparungen im vergangenen Jahr positiv aus.

Beitragserhöhung, in der JHV wurde außerdem über eine Beitragserhöhung auf Grund ansteigender Kosten abgestimmt.

Im Fokus dieser Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen im Vorstand, nach dem zu vor schon bekannt war das 4 Vorstandsmitglieder sich nicht mehr zur Wahl stellen.

Die Neuwahlen:  

                                                                                                                                                                                                                                    

  1. Vorsitzender
    Marcel Iwe
  1. Vorsitzender
    Andreas Duglaj                              

       Hauptkassierer
       Hendrik Dibowsky

  1. Schriftführer
    Danny Wichert
  2. Schriftführer
    Thomas Haake
  1. Kassierer
    Uwe Rupert

  2. Kassierer
    Martin Zahl

In den Ehrenrat wurden die Schützenbrüder Norbert Ruppert, Helmut Stoffer und Helmut Reismann einstimmig gewählt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Rolf Effert einstimmig gewählt.

Die Zukunft des Vereins sichern steht an Obersterstelle, hierbei soll vor allem in den Sozialmedien geworben werden, um neue Mitglieder zu gewinnen und um das Schützenwesen zu erhalten, so sagte Marcel Iwe.

Um 21 Uhr wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzenden beendet.

Aktuell sind 30 Gäste und keine Mitglieder online